Historische Gebäude
- wir lieben sie!

Meilenstein 45 GmbH - Historische Gebäude - Effizient - nachhaltig - gut gefördert
Meilenstein 45 GmbH - BEG -Einzelmaßnahmen - Effizient - nachhaltig - gut gefördert
Meilenstein 45 GmbH - Historische Gebäude - Fassade - Effizient - nachhaltig - gut gefördert

BEG Einzelmaßnahmen Denkmal

Bei den BEG-Einzelmaßnahmen bieten Baudenkmale besondere Vorteile. Die Mindestanforderungen sind deutlich reduziert, was viel Spielraum für minimalinvasive Maßnahmen schafft. Schon mit geringen Dämmstärken, einer gezielten Fenstersanierung oder ähnlichen Eingriffen lassen sich attraktive Direktzuschüsse sichern.

Hier zählt nicht Masse, sondern Klasse: Mit klug gewählten Maßnahmen lassen sich historische Bausubstanz und moderne Effizienz perfekt vereinen – denkmalgerecht, charmant und wirtschaftlich attraktiv. Die Kunst liegt dabei in der richtigen Kombination: Ob Tilgungszuschüsse, zinsvergünstigte Darlehen oder Direktszuschüsse – wir setzen die Möglichkeiten so ein, dass sie ein starkes Fundament für Ihre Sanierung bilden und den finanziellen Spielraum optimal ausschöpfen.

Als offiziell gelistetes Mitglied der WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) vereinen wir fundiertes Knowhow mit echter Leidenschaft. Unser Ziel? Historische Schätze nachhaltig und fachgerecht bewahren – und sie mit einem Konzept ausstatten, das Tradition und Effizienz gekonnt verbindet.

Meilenstein 45 GmbH - Historische Gebäude - Effizient - nachhaltig - gut gefördert

KFW Effizienzhaus Denkmal

Es braucht eine durchdachte Strategie, um ein Baudenkmal in ein wirtschaftlich überzeugendes Projekt zu verwandeln. Beim KfW-Effizienzhaus Denkmal liegt der Fokus zum Großteil auf dem Primärenergiebedarf – die Anforderungen an die Gebäudehülle sind angenehm flexibel. Das schafft außergewöhnliche Spielräume: Schon mit minimalen Dämmstärken und der richtigen Anlagentechnik, lassen sich beeindruckende Förderungen erzielen.

Meilenstein 45 GmbH - Historische Gebäude - Effizient - nachhaltig - gut gefördert

Sie möchten mehr darüber erfahren?

Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen!

Energieberatung - ISFP

Eine Energieberatung legt den Grundstein für nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Gebäude – und genau darum geht es uns. Ob Wohngebäude, Nichtwohngebäude oder denkmalgeschützte Objekte: Mit unserer Expertise bringen wir Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten zusammen.

Mehr erfahren
icon

Fördermittel & Finanzierung

Ob kleine Maßnahmen oder große Projekte – oft steht und fällt die Realisierung einer Sanierung mit den richtigen Fördermitteln. Wir setzen sie gezielt und wirkungsvoll ein, damit Ihr Vorhaben gelingt!

Mehr erfahren
icon

KFW Effizienzhaus

Gesetz: Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Fördervorgaben der KfW

Die energetische Sanierung oder der Bau eines KfW-Effizienzhauses – ob Wohn- oder Nichtwohngebäude – eröffnet Chancen: Von spürbarer Senkung der Energiekosten bis hin zu attraktiven Förderungen. Wir nehmen Sie mit auf die Reise und zeigen Ihnen was dahinter steckt.

Mehr erfahren
icon

Heizsysteme

Effiziente Heizungsanlagen reduzieren den Energieverbrauch und steigern die thermische Behaglichkeit. Dazu zählen moderne Systeme wie Wärmepumpen und Solarthermie sowie intelligente Steuerungen. Durch die Analyse von Heizlast und Wärmeverteilung wird eine optimale Anpassung an die Gebäudeanforderungen erreicht.

Mehr erfahren
icon

Angebotsservice

Von der Anfrage bis zur Entscheidung: Wir holen Handwerkerangebote für Sie ein, vergleichen diese professionell und schaffen Transparenz für Ihr Bauprojekt.

Mehr erfahren
icon

Wärmebrückennachweise

Material und Kosten sparen – Feuchteschäden? Keine Chance!

Mehr erfahren
icon

Häufig gestellte Fragen

Welche besonderen Herausforderungen gibt es bei der energetischen Sanierung von Baudenkmalen?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es speziell für Baudenkmale?
Kann ein Baudenkmal energieeffizient saniert werden, ohne die historische Substanz zu gefährden?
Warum ist eine professionelle Energieberatung bei Baudenkmalen unverzichtbar?
Welche Rolle spielt die Fachplanung bei der Sanierung von Baudenkmalen?