Energieberatung – mehr als nur eine Analyse

Meilenstein 45 GmbH - Energieberatung - Effizient - nachhaltig - gut gefördert
Kennen Sie diese Fragen?
Kennen Sie diese Fragen?
Kennen Sie diese Fragen?
Eine Energieberatung legt den Grundstein für nachhaltige, energieeffiziente und zukunftssichere Gebäude – und genau darum geht es uns. Ob Wohngebäude, Nichtwohngebäude oder denkmalgeschützte Objekte: Mit unserer Expertise bringen wir Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten zusammen.

Das Ziel? Ihre Immobilie fit für die Zukunft machen und dabei die maximale Förderung für Ihre Maßnahmen sichern.

Das i-Tüpfelchen!

Die Beratung wird staatlich gefördert. Zusätzlich erhöht sich die Förderung von Einzelmaßnahmen um 5%. Die förderfähige Obergrenze je Wohneinheit erhöht sich um 30.000,00€ auf insgesamt 60.000,00€. Das schafft spannende Spielräume.

Energieberatung für Wohngebäude

Energieeffizienz im Wohngebäude ist mehr als nur ein Trend. Es ist eine Investition in die Zukunft – für Sie, Ihre Familie und die Umwelt. Ob Altbau oder Neubau, Sanierung oder Optimierung: Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihr Wohngebäude auf einen neuen energetischen Standard zu bringen.

Mehr erfahren
icon

Energieberatung für Nichtwohngebäude

Nichtwohngebäude, wie Bürogebäude, Gewerbeimmobilien oder öffentliche Einrichtungen, stellen besondere Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Wir wissen, wie wichtig es ist, die Balance zwischen funktionalen Anforderungen, wirtschaftlicher Rentabilität und nachhaltigen Lösungen zu finden und begleiten Sie auf dem Weg dorthin.

Mehr erfahren
icon

Historische Gebäude
- wir lieben sie -

Sanierung von Baudenkmalen – für uns sind historische Bauwerke nicht nur Projekte, sondern echte Herzensangelegenheiten. Wir legen besonderen Wert auf den Erhalt der Originalsubstanz und die behutsame Integration moderner Technologien, um Geschichte und Funktionalität zu vereinen.

Mehr erfahren
icon
1

Kostenloses Erstgespräch

Ihr nächstes Projekt? Wir hören am liebsten erstmal ganz genau zu!

2

Bestandsaufnahme

Wir schauen uns vor Ort erstmal alle Bauteile genau an. Dazu gehören unter anderem Dach, Fenster und Heizungsanlage.

3

Bilanzierung des Gebäudes nach DIN 18599

Wir erstellen ein 3D-Modell und eine Bilanzierung nach DIN 18599. Damit erfüllen wir die Grundlage für alle weiteren Berechnungen.

4

Abschlusbesprechung

Die Ergebnisse besprechen wir mit Ihnen persönlich und sind erst fertig, wenn Sie keine weiteren Fragen und Anliegen mehr haben - denn Ihr Projekt liegt uns am Herzen!

50%
Erhöhung der förderfähigen Kosten
5%
Zusätzliche Förderung BEG EM Gebäudehülle

Sanierungsfahrplan- Bonus: Mehr Förderung für Ihre Sanierung

Je Wohneinheit bis zu 7.500,00€ zusätzliche Förderung ihrer Sanierungsmaßnahmen durch einen individuellen Sanierungsfahrplan erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile einer Energieberatung für mein Wohngebäude?
Welche besonderen Anforderungen gibt es bei der Energieberatung für Nichtwohngebäude?
Was ist der Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) und wie hilft er mir?
Wie lange dauert eine Energieberatung für ein Wohngebäude und was sind die nächsten Schritte?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Sanierung von Wohngebäuden?
Wie hilft eine Energieberatung für denkmalgeschützte Gebäude, Energie zu sparen, ohne den Charakter zu verändern?
Welche energetischen Maßnahmen eignen sich für denkmalgeschützte Gebäude?
Welche Rolle spielt die Fachplanung bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden?