Meilenstein 45

Effiziente Fachplanung für nachhaltige Bau- und Sanierungsprojekte

Sie kennen es aus Ihrem beruflichen Alltag?
Sie kennen es aus Ihrem beruflichen Alltag?
Sie kennen es aus Ihrem beruflichen Alltag?
Hohe Kosten und steigende Anforderungen im Bauwesen stellen Architekten und Bauherren vor enorme Herausforderungen. Oft entscheidet die Wirtschaftlichkeit eines Projekts darüber, ob es realisiert wird oder nicht. Hier kommen wir ins Spiel – als starker Partner an Ihrer Seite, der mit effizienten und förderfähigen Lösungen sicherstellt, dass Ihre Projekte sowohl bezahlbar als auch zukunftsfähig bleiben.

Unsere Leistungen umfassen unter anderem die Erstellung von Wärmeschutznachweisen und detaillierten Wärmebrückenkonzepten. Egal, ob Sie an Wohngebäuden, Nichtwohngebäuden oder denkmalgeschützten Bauwerken arbeiten – wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte.

Darüber hinaus decken wir alle Bereiche der thermischen Bauphysik ab und unterstützen Sie bei der Planung und Optimierung der Anlagentechnik für Lüftung, Heizung und Klima. So stellen wir sicher, dass Ihre Projekte energieeffizient und nachhaltig gestaltet werden.

Rundum-Sorglos-Service, wenn Sie es wünschen

Gemeinsam mit Ihnen setzen wir auf intelligente Fördermittelnutzung und eine effiziente Umsetzung Ihrer Bauvorhaben – damit die Visionen Ihrer Kunden Wirklichkeit werden.

Energieberatung - ISFP

Nachhaltige Anlagentechnik die wirklich funktioniert. Gut beraten, gut geplant, gut gefördert. So wie es sich gehört.

Mehr erfahren
icon

Fördermittel & Finanzierung

Ob kleine Maßnahmen oder große Projekte – oft steht und fällt die Realisierung einer Sanierung mit den richtigen Fördermitteln. Wir setzen sie gezielt und wirkungsvoll ein, damit Ihr Vorhaben gelingt!

Mehr erfahren
icon

Thermische Bauphysik

Die thermische Bauphysik umfasst die Analyse und Planung von Wärmeschutz, Feuchteschutz und thermischer Behaglichkeit, um Gebäude nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Dazu gehören Berechnungen zu Energiebedarf, Wärmebrücken und U-Werten sowie die Auswahl optimaler Dämmstoffe und Konstruktionslösungen. Auch der Schutz vor Schimmelbildung und die Planung von sommerlichem Wärmeschutz sind zentrale Themen.

Mehr erfahren
icon

Energienachweise GEG und BEG

Die Erstellung von Energienachweisen nach GEG und BEG bildet die Grundlage für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Unsere Leistungen umfassen präzise Berechnungen, ausführliche Berichte und fundierte Gutachten, die gesetzliche Vorgaben erfüllen und Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen. Dabei berücksichtigen wir individuelle Projektanforderungen, von der Anlagentechnik bis zur Gebäudehülle.

Mehr erfahren
icon

Heizsysteme

Die gesetzlichen Anforderungen an Heizsysteme werden immer komplexer. Kommunale Wärmeplanungen werden sukzessive eingeführt und werfen bei vielen Immobilieneigentümern Fragen auf: „Welches Heizsystem passt zu meiner Immobilie?“, „Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?“ oder „Welche Fördermöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?“ Genau hier setzen wir an.

Mehr erfahren
icon

Lebenszyklusanalyse LCA

Von der Planung bis zur Entsorgung: Wir analysieren die Umweltwirkungen Ihres Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus und optimieren für maximale Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
icon
/ die hängen bleibt
/ die hängen bleibt
/ die hängen bleibt
Wir lieben, was wir tun - und genau deshalb machen wir es besonders gut. Jedes Projekt wird mit derselben Leidenschaft und Präzision behandelt. Wer mit uns arbeitet, merkt schnell, dass wir unser Bestes geben. So ist es nun mal mit Dingen, die man gerne macht.
Meilenstein 45 GmbH - Thermische Bauphysik - Effizient - nachhaltig - gut gefördert
Meilenstein 45 GmbH - Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle - Effizient - nachhaltig - gut gefördert

Fragen und Antworten

Welche Vorteile bietet ein detaillierter Wärmebrückennachweis wirklich?
Wie können Sie uns bei der Planung von Effizienzhäusern unterstützen?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es aktuell für energieeffizientes Bauen und Sanieren?
Welche Bedeutung hat die thermische Bauphysik für unsere Bauprojekte?
Wie können Sie uns bei denkmalgeschützten Gebäuden unterstützen, wenn energetische Maßnahmen schwierig umzusetzen sind?