Meilenstein 45
Effiziente Fachplanung für nachhaltige Bau- und Sanierungsprojekte




















Meilenstein 45
Die thermische Bauphysik umfasst die Analyse und Planung von Wärmeschutz, Feuchteschutz und thermischer Behaglichkeit, um Gebäude nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Dazu gehören Berechnungen zu Energiebedarf, Wärmebrücken und U-Werten sowie die Auswahl optimaler Dämmstoffe und Konstruktionslösungen. Auch der Schutz vor Schimmelbildung und die Planung von sommerlichem Wärmeschutz sind zentrale Themen.
Die Erstellung von Energienachweisen nach GEG und BEG bildet die Grundlage für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Unsere Leistungen umfassen präzise Berechnungen, ausführliche Berichte und fundierte Gutachten, die gesetzliche Vorgaben erfüllen und Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen. Dabei berücksichtigen wir individuelle Projektanforderungen, von der Anlagentechnik bis zur Gebäudehülle.
Die gesetzlichen Anforderungen an Heizsysteme werden immer komplexer. Kommunale Wärmeplanungen werden sukzessive eingeführt und werfen bei vielen Immobilieneigentümern Fragen auf: „Welches Heizsystem passt zu meiner Immobilie?“, „Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?“ oder „Welche Fördermöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?“ Genau hier setzen wir an.
Ein detaillierter Wärmebrückennachweis reduziert den Wärmeverlust und minimiert das Risiko von Bauschäden durch Kondensatbildung und Schimmel. Zudem können durch die detaillierte Betrachtung energetische Standards, wie KfW-Effizienzhäuser, leichter erreicht werden, was oft zu attraktiveren Fördermöglichkeiten führt. Dies senkt langfristig die Betriebskosten und steigert den Immobilienwert. Grundlegend können auch Dämmstärken reduziert und somit Baukosten eingespart werden.
Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung. Dabei erstellen wir Energienachweise, führen energetische Berechnungen an der Gebäudehülle durch, erstellen Bauteilkataloge und stimmen uns mit Ihnen über Anschlussdetails ab. Zudem legen wir die Anlagentechnik aus und unterstützen Sie bei der Planung von Maßnahmen, die den Anforderungen an Effizienzhäuser entsprechen. Wir kümmern uns zudem auch um die Antragsstellung für Fördermittel und beraten Sie zur optimalen Umsetzung aller energetischen Maßnahmen.
Aktuell gibt es verschiedene Förderprogramme, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bietet. Je nach Maßnahme und Gebäudeart prüfen wir die geeigneten Fördermittel und übernehmen die Antragsstellung. Ziel ist es, die wirtschaftlich optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Die thermische Bauphysik ist entscheidend für die Energieeffizienz, den Wohnkomfort und die Langlebigkeit eines Gebäudes. Insbesondere im Hinblick auf Wärmeschutz und Feuchtigkeit. Sie beeinflusst das Heiz- und Kühlverhalten, die Behaglichkeit und den Schutz vor Bauschäden. Wir bieten umfassende Berechnungen und Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte energieeffizient und nachhaltig realisiert werden.
Bei denkmalgeschützten Gebäuden sind energetische Maßnahmen oft mit besonderen Herausforderungen verbunden, da der Erhalt der historischen Bausubstanz berücksichtigt werden muss. Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Denkmalschutzanforderungen mit moderner Technik vereinen. Dazu zählen Maßnahmen, wie innenseitige Dämmungen, spezielle Fensterlösungen oder die Optimierung der Heiztechnik, die den Charakter des Gebäudes bewahren und gleichzeitig energetische Verbesserungen ermöglichen. Wir stehen Ihnen bei allen Abstimmungen mit Denkmalschutzbehörden und Fördermöglichkeiten zur Seite.