Weniger Verluste, mehr Komfort!

Ein Wärmebrückennachweis ermöglicht die Ermittlung, wie viel Energie an kritischen Bauteilanschlüssen – wie Gebäudeecken, Fensteranschlüssen oder Dachübergängen – verloren geht. Diese Berechnungen sind essenziell für energieeffizientes Bauen und Sanieren, da sie Wärmeverluste präzise quantifizieren und optimieren können. Was bringt das? Ein fundierter Wärmebrückennachweis reduziert nachweislich Wärmeverluste, ermöglicht geringere Dämmstärken bei Komplettsanierungen und spart so Material, Kosten und Platz – ohne auf Effizienz und Förderungen zu verzichten.

Detaillierte Wärmebrückennachweise – Unverzichtbar für KfW 55 und mehr

Detaillierte Wärmebrückennachweise gehen über pauschale Berechnungen hinaus und analysieren jede Wärmebrücke individuell. Sie liefern präzise Werte, die besonders ab dem KfW 55 Standard nahezu unverzichtbar sind. Diese Methode ermöglicht es, Dämmstärken gezielt zu reduzieren oder höhere Dämmstandards zu erreichen, was sowohl Kosten als auch Ressourcen spart.

Die Berechnungen basieren ebenfalls auf der DIN 4108 Beiblatt 2, können jedoch durch die DIN EN ISO 10211 ergänzt werden, um eine exakte Abbildung der Wärmeflüsse und deren Einfluss auf die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes zu ermöglichen.

fRsi-Nachweise

Mit fRsi- Nachweisen werden einzelne Bauteilanschlüsse, wie Gebäudeecken, Fensteranschlüsse oder Dachübergänge, gezielt auf kritische Wärmebrücken untersucht. Die Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) ermöglicht es, die Oberflächentemperaturen an diesen Anschlusspunkten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuchteschäden oder Schimmelbildung auftreten.

Diese Nachweise sind essenziell, um bauliche Schwachstellen zu identifizieren und den Feuchteschutz zu gewährleisten – insbesondere in Bereichen, die stark beansprucht werden, wie Badezimmer oder unbeheizte Räume. fRsi -Einzelnachweise kommen häufig bei denkmalgeschützten Gebäuden zum Einsatz, wo homogene Dämmungen oft nicht möglich sind. Sie bieten aber auch bei modernen Gebäuden mit individuellen Anschlussdetails eine präzise Grundlage für Planung und Optimierung.

Die Berechnungen basieren auf den DIN Normen DIN EN ISO 10211 und DIN 4108 Beiblatt 2 und erfüllen die Anforderungen für die energetische Bewertung und den Feuchteschutz von Bauteilen. Damit wird nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die langfristige Gebäudesicherheit gewährleistet.

Unser Part?

Wir erstellen für Sie sowohl fRsi - Einzelnachweise, sowie detaillierte Wärmebrückennachweise, abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Projekts. Ob Denkmal, Neubau oder Komplettsanierung – wir stellen sicher, dass Ihr Gebäude effizient und wirtschaftlich geplant wird.

Stets an Ihrer Seite.

Ihre Vorteile

  • Kosteneinsparungen durch optimierte Dämmstärken
  • Bessere Fördermöglichkeiten
  • Tauwasserfreie Bauteilanschlüsse