Lebenszyklusanalyse LCA

Eine Lebenszyklusanalyse (LCA) betrachtet die ökologischen Auswirkungen eines Gebäudes von der Herstellung der Baustoffe über die Nutzungsphase bis hin zur Entsorgung. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der nachhaltigen Bauplanung und liefert transparente Daten zu Energieverbrauch, CO₂-Emissionen und Ressourcenbedarf.

Gemäß Norm DIN EN ISO 14040/14044 ermöglicht die LCA eine umfassende Bewertung der Umweltwirkungen und unterstützt Entscheidungen zur Materialwahl und Energieoptimierung. Besonders im Neubau wird die Lebenszyklusanalyse zunehmend wichtiger, da sie für Effizienzhäuser und nachhaltige Bauzertifizierungen wie DGNB immer häufiger verpflichtend ist. Sie ist nicht nur eine Grundlage für staatliche Förderungen, sondern gewinnt auch bei öffentlichen Ausschreibungen und nachhaltigen Bauprojekten stetig an Bedeutung.

Unsere Leistungen

Erstellung einer vollständigen LCA:

Durchführung von Lebenszyklusanalysen für Neubauten und Sanierungen nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14040/14044.

Analyse der Umweltwirkungen:

Bewertung von CO₂-Emissionen, Primärenergiebedarf und weiteren Umweltindikatoren wie Versauerung und Ressourcenverbrauch.

Optimierung der Materialwahl:

Beratung zur Auswahl ressourcenschonender und umweltfreundlicher Materialien sowie ihrer Kombination für maximale Nachhaltigkeit.

Konzepte für die Rückbauphase:

Planung der Wiederverwendung oder Recyclingfähigkeit von Baumaterialien, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Ihr Vorteil mit uns

Mit einer fundierten Lebenszyklusanalyse stellen wir sicher, dass Ihr Gebäude den höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung gerecht wird. Unsere Experten begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung – für ein zukunftsfähiges, umweltbewusstes und förderfähiges Bauprojekt.