Ein Lüftungskonzept gemäß DIN 1946-6 ist ein wichtiger Bestandteil moderner Bauplanung und bei Neubauten sowie umfassenden Sanierungen gesetzlich vorgeschrieben. Es stellt sicher, dass der notwendige Luftaustausch zur Gewährleistung eines gesunden Raumklimas und zum Schutz der Bausubstanz gewährleistet ist.
Durch die zunehmende Dichtheit von Gebäuden – vor allem in energieeffizienten Bauweisen – ist eine natürliche Belüftung oft nicht ausreichend. Das Lüftungskonzept analysiert die Gegebenheiten und definiert, wie die erforderliche Lüftung durch Fensterlüftung, ventilatorgestützte Systeme oder eine Kombination aus beidem realisiert werden kann. Es ist zudem eine Voraussetzung für alle Wärmeschutznachweise und die Planung von Effizienzhäusern.
Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6:
Präzise Berechnungen, um den Mindestluftwechsel und den Bedarf an mechanischer Lüftung zu bestimmen.
Analyse von Gebäudeparametern:
Berücksichtigung von Gebäudegröße, Nutzungsart, Luftdichtheit und Anzahl der Personen im Gebäude.
Integration in Wärmeschutznachweise und Effizienzhausplanung:
Das Lüftungskonzept wird nahtlos in alle energetischen Nachweise integriert, um Förderfähigkeit und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Vermeidung von Schimmel und Feuchteschäden:
Sicherstellung eines kontrollierten Feuchtigkeitsausgleichs für den langfristigen Schutz der Bausubstanz.
Ein professionelles Lüftungskonzept sichert ein gesundes Raumklima, schützt Ihre Immobilie vor Feuchteschäden und steigert die Energieeffizienz. Mit uns erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die gesetzliche Vorgaben erfüllt und Ihre Wohnqualität verbessert!